In der interaktiven Ausstellung „Klimagourmet“ können Besucher die Themen Treibhauseffekt, Wahl der Lebensmittel, Produktionsaufwand und Transport an verschiedenen Stationen erfassen, ohne lange Texte und komplizierte Diagramme entziffern zu müssen. Die Besucher können durch vergleichen von Flächen, wiegen, hochziehen, und andere grafische und dreidimensionale Anreize die Themen sensorisch und visuell begreifen.

Die Ausstellung ist vorwiegend aus wiederverwendeten und umweltfreundlichen Materialien zusammengestellt. Zudem ist sie als Wanderausstellung konzipiert – die modularen Präsentationselemente ermöglichen einen leichten und flexiblen Auf- und Abbau.

Die Jury des Nationalkomitees der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ hat die Ausstellung Klimagourmet zum zweiten mal ausgezeichnet. Sie wurde als offizielles deutsches Dekadeprojekt für den Zeitraum 2012/2013 und 2013/2014 ausgewählt.

Die Ausstellung „Klimagourmet“ wurde erstmals im Jahre 2009 eröffnet. Sie wurde 2014 überarbeitet und mit neuen Stationen ergänzt. Eine neue Version der Ausstellung ist im September 2021 erschienen.

Mehr Informationen zur Ausleihe der Austtellung hier.

Gestaltung: Lara Glück und Claudia Stiefel