Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

In der interaktiven Ausstellung „Klimagourmet“ können Besucher die Themen Treibhauseffekt, Wahl der Lebensmittel, Produktionsaufwand und Transport an verschiedenen Stationen erfassen, ohne lange Texte und komplizierte Diagramme entziffern zu müssen. Die Besucher können durch vergleichen von Flächen, wiegen, hochziehen, und andere grafische und dreidimensionale Anreize die Themen sensorisch und visuell begreifen.

Die Ausstellung ist vorwiegend aus wiederverwendeten und umweltfreundlichen Materialien zusammengestellt. Zudem ist sie als Wanderausstellung konzipiert – die modularen Präsentationselemente ermöglichen einen leichten und flexiblen Auf- und Abbau.

Die Jury des Nationalkomitees der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ hat die Ausstellung Klimagourmet zum zweiten mal ausgezeichnet. Sie wurde als offizielles deutsches Dekadeprojekt für den Zeitraum 2012/2013 und 2013/2014 ausgewählt.

Die Ausstellung „Klimagourmet“ wurde erstmals im Jahre 2009 eröffnet. Die neue Version der Ausstellung wurde im September 2021 in der Bibliothek Frankfurt Rödelheim eröffnet.

Eine Ausstellung in Anlehnung an das Frankfurter Original ist in Wuppertal zu sehen.

Mehr Informationen zur Ausleihe der Ausstellung der Stadt Frankfurt finden Sie hier.

Gestaltung: Lara Glück und Claudia Stiefel